Strand- und Städtetripp nach Apulien mit der ganzen Familie

Zugegeben, Apulien, der südlichste Teil von Italien, ist von München aus eine weite Strecke. Aber es lohnt sich! Apulien ist traumhaft schön, die Landschaft gesäumt von Olivenbäumen, Weinanbaugebieten, tollen Hotels und Küstenabschnitten mit türkisfarbenem Wasser, so dass man sich immer wieder fragt, wieso man nicht schon früher nach Apulien gefahren ist.

Am beeindruckendsten sind ohne Frage die vielen Trulli, die man über ganz Apulien verstreut sieht. Was sind denn Trulli? Trulli sind runde Steinhäuser in Zwiebelform, meist weiß angemalt, deren Ursprung bis heute ungeklärt ist.

WEITERLESEN

Toskana Tipps – zwischen imposanten Städten und malerischen Bergdörfern

Die Toskana, mit ihrer atemberaubenden Landschaft, reichen Kulturgeschichte und exquisiten kulinarischen Köstlichkeiten, ist zweifellos eine der faszinierendsten Regionen Italiens. Wir waren im Sommer dort und fanden unseren einwöchigen Aufenthalt einfach sensationell: beeindruckende mittelalterliche Städte, imposante Kathedralen und kleine schnuckelige Bergdörfer mit netten Weinbars und Cafés, in denen wir einen Aperitivo oder Cappuccino tranken. Hier kommen unsere Toskana Tipps.

WEITERLESEN

Sonnenverwöhnter Winterurlaub in Obereggen-Latemar – Tipps zum Nachmachen

Direkt an den Hängen des Latemars schwangen wir uns in den bayrischen Faschingsferien die Pisten hinab – bei schönstem Sonnenschein und auf breiten Pisten. Gleichzeitig genossen wir unseren Winterurlaub in Obereggen mit fantastischen Ausblicken auf die Dolomiten-Gipfelwelt und kehrten in urige oder stylishe Hütten ein, in denen wir mal südtiroler Schlutzkrapfen oder Pizza speisten. Oder wir wanderten gemütlich auf Winterwegen am Fuße des Latemar. Aus unserem Urlaub kamen wir gut erholt und gebräunt zurück – und natürlich mit ein paar Kilos mehr auf den Rippen

WEITERLESEN

Grödnertal im Winter – 7 Tipps für einen abwechslungsreichen Skiurlaub in Südtirol

In den Winterferien waren wir dieses Jahr im südtiroler Grödnertal. Es liegt umrandet von den imposanten Dolomitenbergen Langkofel, Plattkoefel, Piz Boe und dem Naturpark Puez-Geisler. Die dazugehörigen Ortschaften heißen St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein. Das Skigebiet „Ski Dolomiti“ ist riesig und wir hatten bei der Skirunde „Sellaronda“ immer wechselnde Ausblicke auf die schroffen Dolomitenspitzen. Im romantischen Langental im Naturpark Puez-Geisler machten wir eine wildromantische Wanderung während andere mit Langlaufskieren an uns vorbeiglitten. Überall hatten wir die Möglichkeit, lecker einzukehren und die Spezialitäten der Region wie Erdäpfelblattlen mit Kraut zu probieren oder mit einem Marendebrettl die Sonne auf einer Hütte zu genießen. All unsere Erlebnisse haben wir Euch als Tipps für das Grödnertal im Winter zusammengetragen.

WEITERLESEN

Winterurlaub im Pustertal in Südtirol – 7 Aktivitäten zum Nachmachen

Einer der schönsten Flecken der Welt ist für mich das Hochpustertal in Südtirol mit seinen schroffen Dolomitenbergen und seinen zahlreichen Wandermöglichkeiten – auch im Winter. Als wir in den Herbstferien dort waren, wurden wir vom Schnee überrascht und schnell sollte unser Wanderurlaub zum Winterurlaub im Pustertal werden. Lest, warum wir jederzeit wiederkommen würden!

WEITERLESEN