Eine Islandreise mit dem Camper geplant? Wir beneiden Euch! Denn wir kommen gerade von einer einwöchigen Rundreise und schwelgen in unglaublich schönen Erinnerungen. Was Ihr aber beachten solltet (und wir zum Teil nicht beachtet haben), teilen wir heute mit Euch. Hier kommen unsere ultimativen Tipps fürs Campen in Island!
Unsere knackige Bergtour am Pragser Wildsee in den Dolomiten
Unsere Campingplätze auf Island inklusive Beschreibung und Bewertungen
Insgesamt ist das Anmeldeprocedere wahnsinnig einfach in Island. Man braucht und kann meist nicht vorab buchen. Sondern man fährt einfach auf den Platz, sucht nach der Rezeption, bezahlt seine Gebühr – that´s it! Und im Sommer, wo die Tage so lange hell sind, reicht es auch, vor 22 Uhr anzukommen. Später machen meist die Aufenthaltsräume und Küchen zu, was aber auch kein Weltuntergang ist. Noch eine wichtige Info: WLAN gab es, zumindest an den unten genannten Campingplätzen, immer nur im Aufenthaltsraum, jedoch nicht auf den Platz selbst. Wir sind aber mit mobilen Daten sehr gut durchgekommen – teilweise besser als in München.
Basel mit Kindern: Unsere 7 Familien-Highlights
Basel mit Kindern: Unsere 6 Familien-Highlights Basel hat uns als Familie wirklich überrascht! Die Stadt am Rhein bietet nicht nur jede Menge Kultur, sondern auch ganz viel Spaß für kleine Entdecker:innen. Hier kommen unsere 6 persönlichen Highlights für einen Familien-Trip nach Basel!
Familienausflug zu den Allerheiligen Wasserfällen im Schwarzwald
Die Allerheiligen Wasserfälle im nördlichen Schwarzwald sind ein echtes Naturabenteuer für die ganze Familie. Von München aus ist man mit dem Auto in etwa dreieinhalb bis vier Stunden dort – die Route führt über die A8 Richtung Stuttgart, dann weiter auf der A5 bis Achern, und schließlich über kurvige, aber landschaftlich wunderschöne Landstraßen bis nach Oppenau. Parken kann man kostenlos direkt am unteren Einstieg der Wasserfälle – hier beginnt auch unsere empfohlene Route.