Basel mit Kindern: Unsere 7 Familien-Highlights

Basel mit Kindern: Unsere 6 Familien-Highlights Basel hat uns als Familie wirklich überrascht! Die Stadt am Rhein bietet nicht nur jede Menge Kultur, sondern auch ganz viel Spaß für kleine Entdecker:innen. Hier kommen unsere 6 persönlichen Highlights für einen Familien-Trip nach Basel!

Basel mit Kindern: Unsere 6 Familien-Highlights

1. Tinguely-Brunnen – Kunst, die spritzt und quietscht

Gleich beim Theaterplatz haben wir den Tinguely-Brunnen entdeckt – ein echtes Kunstwerk in Bewegung! Die skurrilen, rostigen Figuren drehen sich, spritzen Wasser und machen dabei lustige Geräusche. Unsere Kinder konnten gar nicDas Beste: Man darf ganz nah ran. Für uns war es ein schöner Moment zum Verschnaufen – für die Kids ein lebendiger Wasserspielplatz (nur eben ohne reinzuspringen).

2. Spielplatz im Schützenmattpark

Wenn man mit Kindern reist, braucht man gute Spielplätze – und Basel liefert! Unser Favorit: der große Spielplatz im Schützenmattpark. Hier gibt’s viel Schatten, kreative Kletterelemente, Rutschen, Wasserpumpe und sogar einen kleinen Streichelzoo mit Ziegen. Ideal für ein Picknick und eine längere Pause vom Stadtbummel.

3. Naturhistorisches Museum – Dinos, Kristalle und ein Wal

Drinnen staunen und trotzdem Action? Das klappt wunderbar im Naturhistorischen Museum. Unsere Kids waren begeistert von den Dinosaurier-Skeletten, dem präparierten Wal und der funkelnden Edelstein-Ausstellung. Die interaktiven Stationen machen das Museum auch für kleinere Kinder spannend. Und: Wickelraum und Aufzug – check!

4. Fähren über den Rhein – ohne Motor, nur mit der Strömung

Ein echtes Basel-Original sind die kleinen „Wilde Maa“-Fähren, die ohne Motor, nur mit der Kraft der Strömung, von einem Rheinufer zum anderen gleiten. Unsere Überfahrt dauerte keine fünf Minuten, war aber ein echtes Abenteuer für die ganze Familie. Und ein schöner Perspektivwechsel! Besonders schön am und im Rhein ist es natürlich im Sommer. Ein Basler Volkssport: Sich von der Arbeit im Fluß nach hause treiben lassen, mit einer wasserdichten Tüte am Handgelenk, in der sich die Kleidung befindet. Skuril anzusehen!

5. Fondation Beyeler – Kunst, die sogar Kinder begeistert

Kunst mit Kindern? Funktioniert – wenn man in die Fondation Beyeler geht! Das Museum liegt etwas außerhalb, aber schon der Weg dorthin mit der Trambahn durch die schönen Vororte von Basel, aber auch der Weg durch den Park lohnen sich. Drinnen gibt’s regelmäßig spezielle Familienangebote mit Mal- und Bastelstationen. Was uns besonders gefallen hat:  der große Museumsshop! Wir lieben ja, auf „besondere Geschenke-Suche“ zu gehen. Hier werdet Ihr echt fündig! Und wer Kunst mal ganz anders sehen will: Die lichtdurchflutete Architektur dieses wirklich speziellen Baus, der Seerosenteich und die Natur drum herum machen den Eltern zwar mehr Spaß als den Kids, aber die lassen sich auch mit einem anschließenden Eis begeistern…

6. Der Hop-on-Hop-off-Bus in Basel

Unsere wärmste Empfehlung: Der Hop-on-Hop-off-Bus in Basel bietet eine komfortable Möglichkeit, die Stadt flexibel zu erkunden. Die Tour dauert etwa zwei Stunden und umfasst 12 Haltestellen, darunter Sehenswürdigkeiten wie das Spalentor, das Kunstmuseum Basel, das Museum Tinguely, die Roche-Türme, die Messe Basel und das Dreiländereck. An drei Haltestellen gibt es Fotostopps, an denen Ihr aussteigen könnt, um Erinnerungsfotos zu machen. Jeder Sitzplatz ist mit einem iPad ausgestattet, das eine Audio-Guide-App in acht Sprachen bietet: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Arabisch und Mandarin. Für Kinder gibt es einen speziellen Kanal mit Geschichten auf Baseldeutsch. Zusätzlich steht kostenloses WLAN an Bord zur Verfügung, und es wird ein traditionelles Basler Läckerli angeboten. Bitte beachte, dass die Busse alle zwei Stunden an den Haltestellen vorbeikommen. Wenn du aussteigst, musst du daher bis zur nächsten Fahrt warten. Wir haben unsere zwei Stunden mit dem Besuch des Museums Tinguely verbunden – die beiden Stunden waren genau richtig, um in Ruhe das Museum zu entdecken und anschließend wieder in den Bus zu steigen.

7. Das Dreiländereck Basel

Am Dreiländereck in Basel treffen die Grenzen von Deutschland, Frankreich und der Schweiz zusammen. Es befindet sich im Basler Stadtteil Kleinhüningen, etwa 150 Meter südöstlich des tatsächlichen Grenzpunktes, der mitten im Rhein liegt. Ein markantes Wahrzeichen des Dreiländerecks ist der sogenannte „Pylon“, eine 18,7 Meter hohe Eisenplastik, die 1957 vom Basler Architekten Wilhelm Münger entworfen wurde. Die Skulptur erinnert in ihrer Form an eine Schiffsschraube und symbolisiert die Verbindung der drei Länder. An der Basis des Pylons sind die Flaggen der Schweiz, Deutschlands und Frankreichs angebracht. Warum es uns hier so gut gefallen hat? Weil es ein so “europäischer Ort” ist und wir hier mit den Kids über Europa sprechen konnten: denn auch sie fanden es eindrucksvoll, dass sie drei Länder in Sichtweite hatten!

Unser Fazit: Basel ist eine wunderbare Stadt für Familien – charmant, entspannt und mit vielen Überraschungen. Egal ob man nur für ein Wochenende bleibt oder länger – hier gibt es genug zu entdecken, ohne dass es stressig wird. Wir kommen wieder!

Vielleicht interessiert Euch auch ...