Unsere Campingplätze auf Island inklusive Beschreibung und Bewertungen

Insgesamt ist das Anmeldeprocedere wahnsinnig einfach in Island. Man braucht und kann meist nicht vorab buchen. Sondern man fährt einfach auf den Platz, sucht nach der Rezeption, bezahlt seine Gebühr – that´s it! Und im Sommer, wo die Tage so lange hell sind, reicht es auch, vor 22 Uhr anzukommen. Später machen meist die Aufenthaltsräume und Küchen zu, was aber auch kein Weltuntergang ist. Noch eine wichtige Info: WLAN gab es, zumindest an den unten genannten Campingplätzen, immer nur im Aufenthaltsraum, jedoch nicht auf den Platz selbst. Wir sind aber mit mobilen Daten sehr gut durchgekommen – teilweise besser als in München.

Unsere Campingplätze auf Island inklusive Beschreibung und Bewertungen

1. Grindavík Campsite – Reykjanes-Halbinsel

Adresse: Austurvegur 26, 240 Grindavík – grindavikcampsite.com
Gerade einmal eine halbe Stunde vom Flughafen Keflavík entfernt ist dieser Platz für viele die letzte Station vor dem Heimflug – das merkt man an den prall gefüllten „Free-Food-Regalen“ im großen, gemütlichen Gemeinschaftsraum. Zwei Duschen im Haupthaus, mehrere Toiletten in einem separaten Gebäude und ein riesiger Stellplatz bieten solide Basis-Infrastruktur, die jedoch kaum windgeschützt ist. Bei unserem Besuch wirkte alles recht schmuddelig, während Online-Bewertungen das Gegenteil berichten – offenbar ein Platz mit Tagesform. Spannend (und erschreckend zugleich): Anfang April 2025 musste Grindavík erneut evakuiert werden, weil sich nur wenige Kilometer nördlich eine weitere Spalte öffnete und Lava Richtung Ort floss.

2. Vík Campsite – Südküste

Adresse: Klettsvegur 7, 870 Vík í Mýrdal – vikcamping.is
Vík punktet mit XXL-Platzgröße direkt an der Ringstraße und einem gut sortierten Supermarkt gegenüber. Hinter den markanten Felsformationen liegt der Platz dennoch halbwegs windgeschützt und nur wenige Gehminuten vom legendären Black Sand Beach entfernt. Das beheizte Pavillon-Glashaus (bis 23 Uhr) sorgt für hyggelige Abende, allerdings kosten die Duschen extra und schalten sich nach fünf Minuten ab. Sauberkeit: „okay“, Stimmung: ausgesprochen angenehm – ideal, um andere Road-Trip-Abenteurer kennenzulernen.

3. Moskogar Campsite – Hauptstadtgrün

Adresse: Dalsgarðsafleggjari 270, 271 Mosfellsdalur, Island – tjalda.is
Nur 15 Fußminuten von der City entfernt zeltet man hier in einer grünen Oase neben dem Laugardalslaug-Schwimmbad. Highlight ist das große Gewächshaus als Aufenthaltsraum: nicht beheizt, aber dank Glasdach lichtdurchflutet und unglaublich stimmungsvoll. Parzellen sind klar markiert, Sanitäreinrichtungen top gepflegt, Warmwasser inklusive. Wenn Ihr Reykjavíks Cafés, Museen und Nachtleben erleben wollt, aber morgens von Vogelgezwitscher aufwachen möchtet, liegt Ihr hier goldrichtig.

4. Mjóanes Campsite – Ostisland, Lagarfljót-See

Adresse: Mjóanes, Straße 931, 701 Egilsstaðir – mjoanes.is
Unser persönlicher Favorit: ein liebevoll geführter Platz mitten im Birkenwald mit Blick auf den Lagarfljót. Die supersauberen, individuell bemalten Bäder lassen jedes Hostel alt aussehen, und Duschen sind zeitlich unbegrenzt. Der Aufenthaltsraum – eine umgebaute Scheune mit zwei knisternden Holzöfen – lädt zum Lesen, Quatschen oder Billard-Match ein. Waschmaschine vorhanden; wer mag, mietet sich ins kleine Saunahaus oder den Hot Tub (gegen Gebühr) ein. Hier spürt ihr mal echte isländische Gastfreundschaft.

5. Reykholt Campsite – Golden Circle

Adresse: Skólabraut, 806 Reykholt – reykholtcampsite.is
Klein, familiär und perfekt als Base für Gullfoss & Geysir: Der Platz bietet nur eine (nagelneue) Dusche – dafür ohne Zeitlimit! Eine Miniküche mit Tisch sowie ein winziger Spielplatz machen ihn familientauglich. Besonders praktisch: Der Eintritt ins benachbarte Schwimmbad ist im Übernachtungspreis enthalten, ideal zum Aufwärmen nach langen Outdoor-Tagen.

6. Camping 66.12° North – Nordküste

Adresse: Camping 66.12° North, Mánárbakki 641, 641 Húsavík https://www.northiceland.is/en/service/camping-6612-north
Camping 66.12° North liegt an der Küste der Tjörnes‑Halbinsel nahe Húsavík, direkt am Nordatlantik – direkt am Strand! Wenn Ihr ganz viel Glück habt, seht Ihr sogar Wale vorbeiziehen. Die Anlage ist meist von März bis November geöffnet und familiengeführt. Es gibt Einrichtungen wie warme Duschen, Toiletten (auch barrierefrei),  Küche und Innen-Essbereich sind in einem etwas lieblosen Blechhaus – jedoch ist der Campingplatz so schön, die Lage so einzigartig, dass man sich gar nicht lange im Haus aufhalten möchte; gegen Gebühr stehen Euch auch eine Waschmaschine, ein Trockner und Strom an den Stellplätzen bereit
Zudem ist der Campingplatz idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu nahegelegenen Highlights wie Húsavík (24 km), Ásbyrgi und dem Mývatn‑See.

Fazit

Ob Vulkan-Hotspot, Hauptstadt-Glamping oder Waldidylle – Islands Campingplätze sind fast so vielfältig wie die Insel selbst – und, wie gesagt, herrlich unkompliziert. Wählt einfach den Platz, der am besten zu deinem Road-Trip-Rhythmus passt – und vergiss nicht, ein bisschen Kleingeld für die (manchmal kostenpflichtige) Dusche einzustecken!

Und hier noch ein Tipp, zwar Werbung, aber diese von ganzem Herzen: Wenn Ihr auf der Suche nach einem richtig guten Camper seid, geht zu Go Rental Iceland! Total zuverlässiger Service, meganettes Team, super ausgestattete Autos, die genau das haben, was ihr braucht, unkomplizierte Rückgabe – wir waren echt durchwegs begeistert!

Vielleicht interessiert Euch auch ...