Einen Jet mieten – wie funktioniert das?

Advertorial

Erinnert Ihr Euch, als ich Euch im vergangenen Jahr den Luxon – den Luxuszug zum Chartern vorgestellt hatte? Er ermöglicht Reisenden, bequem und individuell ihre Destination in Europa anzusteuern. Genauso ist es möglich, einen Privatjet zu mieten und somit die Reichweite des Reiseziels zu erhöhen. So könnt Ihr direkt und effizient Flughäfen ansteuern, die außerhalb des Radius von Linienflügen sind. Auch seid Ihr zeitlich völlig flexibel und habt 100 % Planungssicherheit, was Verspätungen angeht. Wie das funktioniert, erklären wir Euch im folgenden Artikel.

Einen Jet mieten – wie funktioniert das?

Was Ihr in jedem Fall wissen solltet: Einen Privatjet zu chartern ist absolut eine Luxus-Dienstleistung und somit mit sehr viel Aufwand und Planung für hochkomplexe, logistische und technische Abläufe verbunden. Deshalb ist es wichtig, einen Charter-Anbieter zu finden, der erfahren und zuverlässig ist. JetApp ist etwa ein kompetenter Jet-Charter, bei dem Ihr per Online-Buchung oder App bequem und schnell zu Eurem Wunschjet mit VIP-Service kommt. Alle Flugzeuge erfüllen sämtliche Richtlinien und höchste Qualitätsstandards. Die Partner-Luftfahrtunternehmen sind lizenziert und die Piloten sehr erfahren. Einen Jet mieten: Wie funktioniert das?

#Flugzeugkategorie auswählen

Zunächst solltet Ihr Euch über die Flugzeuggröße Gedanken machen. Bei JetApp gibt es eine Einteilung in Silber (z. B. Cessna 340, Beech Baron, Piper Seneca, Cessna Conquest II, Fairchild Metro III, King Air 350i), Gold (z. B. Citation Mustang, Honda Jet, Phenom 100, Citation CJ4, Hawker 400XP, Learjet 35, Citation XLS, Phenom 300, Learjet 75, Gulfstream G150, Hawker 800XP, Learjet 60XR) und Platin (z. B. Challenger 350, Citation Sovereign, Gulfstream G280, Challenger 605, Falcon 2000LX, Legacy 650, Falcon 8x, Global Express, Gulfstream G650, Airbus 320 Corporate Jet, Boeing BBJ, Embraer Lineage 1000) – je nachdem mit welchem Komfortlevel und mit wie vielen Passagieren Ihr reisen möchtet.

#Flugart und Reiseziel bestimmen

Schließlich bestimmt Ihr, ob Ihr einen One-Way-Flug, etwa von München nach Mykonos, einen Rundflug, beispielsweise über die Alpen oder einen Multi-City-Trip, etwa von Hamburg, London, Paris und wieder retour buchen möchtet. Auch bei der Wahl des Reiseziels sind keine Grenzen gesetzt. Dank geringerer Gewichtsklassen der Jets können auch kleinere Flughäfen angesteuert werden, die dem gewünschten Reiseziel unter Umstünden viel näher liegen als Flughäfen von Linienflügen.

#Reisedatum und Passagiere festlegen

Und zu guter Letzt definiert Ihr das Reisedatum und die Passagiere. Vielleicht habt Ihr Lust, mit Freunden, Familie oder Eurem Sportverein zu verreisen?

Habt Ihr nun alles beachtet und bestimmt, so könnt Ihr Eure Buchungsanfrage bei JetApp starten. Viel Spaß beim Abheben mit Eurem Privatjet!

Vielleicht interessiert Euch auch ...

RSS
Facebook
Pinterest
Instagram